Hochspringerin Eva Kalb für herausragende Leistungen geehrt

Eva Kalb bei der feierlichen Verleihung des “BayernStar 2024”

Bei der Ehrungsgala des Bayerischen Leichtathletikverbandes (BLV), dem BayernSTAR, wurde Hochspringerin Eva Kalb (U18) von der LG Forchheim für ihre herausragenden Leistungen in der abgelaufenen Saison geehrt. Eva krönte ihre bisherige Karriere mit dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft in Mönchengladbach und der Teilnahme im Nationaltrikot an der U18-Europameisterschaft in Banska Bystrica in der Slowakei. Neben Eva wurden weitere hochklassige Athlet*innen aus Bayern ausgezeichnet, die bei Deutschen Meisterschaften eine Medaille gewannen und/ oder bei internationalen Wettkämpfen, z.B. der EM U18 in Banska Bystrica/ Slowakei und der WM U20 in Lima/ Peru, im Einsatz waren. Auch verdiente Trainer wurden ausgezeichnet. In der mittlerweile 12. Auflage des BayernStar organisierte das Team um die beiden BLV-Geschäftsführer Peter Kapustin und Martin Kallmeyer wieder eine festliche Abendveranstaltung, bei der BLV-Präsident Gerhard Neubauer im Marina Forum in Regensburg mehr als 200 Gäste begrüßen konnte.

 

Eva Kalb hatte sich diese Ehrung redlich verdient. Ihr Trainingsfleiß und Ihre Zielstrebigkeit haben trotz mancher verletzungsbedingter Rückschläge ganz wesentlich zu ihren Erfolgen beigetragen. Heimtrainer Joachim Buck freute sich sehr über die Auszeichnung, der an dieser Stelle allen danken möchte, die Eva fortlaufend in vielfältiger Art unterstützen, so ihre Eltern, die LG Forchheim, ihrem Physio für die wertvollen Dienste und insbesondere dem BLV-Stützpunkttrainer Otmar Seehorsch, dem leitenden BLV-Landestrainer Sprung Christian Hoffmann und Hochsprung-Nachwuchsbundestrainer Jan-Gerrit Keil  aus Berlin.

Obwohl erst knapp über 3 Jahre in der Leichtathletik, hat sich sich Eva inzwischen einen Namen gemacht und gehört zu den Top-Nachwuchs-Hochspringerinnen in Deutschland. Folgerichtig wurde Eva vom Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) in den Bundeskader (NK1) berufen. Damit verbunden sind 4 mehrtägige Lehrgänge, zwei im Herbst 2024 (Hannover, Leverkusen) und 2 im Frühjahr 2025. Im Frühjahr wird Eva voraussichtlich an einem DLV-Trainingslager in Italien teilnehmen. Zu den DLV-Lehrgängen werden in der Regel auch die Heimtrainer eingeladen. Zusätzlich bietet der BLV auf Landesebene mehrtägige Sprung-Lehrgänge in München an. Trainer Buck integriert die Lehrgänge in den Gesamttrainingsumfang von derzeit maximal 5 Trainingseinheiten pro Woche, dies im engen Austausch mit den BLV/DLV-Trainern. Neben dem eigentlich Training ist Trainer Buck mit vielfältigen Aufgaben beschäftigt, so dem Schreiben von Trainingsplänen, der Wettkampfplanung und allen damit verbunden logistischen Aspekten.

 

Eva Kalb befindet sich derzeit im intensiven Vorbereitungstraining für die Mitte Januar 2025 beginnende Hallensaison. Mit einer Bestleistung von 1.77 m und vielen Sprüngen in diesem Bereich sind Höhen um die 1.80 m oder auch knapp darüber sehr realistisch. Der erste Hallenwettkampf wird voraussichtlich das Internationale Stadtwerke Meeting in Sindelfingen sein. Danach sind die Bayerischen Meisterschaften in München und die Süddeutschen Meisterschaften in Karlsruhe geplant. 1 Woche vor den Deutschen Hallenmeisterschaften in Dortmund wird Eva bei der Hochsprung-Gala in Weinheim springen. 

 

Bericht: Joachim