Im städtischen Stadion an der Donau in Regensburg setzten die Forchheimer Leichtathleten ihre bislang so erfolgreiche Saison 2021 fort und überzeugten beim traditionellen Rolf-Watter Sportfest ein weiteres Mal mit sehr guten Sprint- und Sprungleistungen.
Ein denkwürdiges Wochenende für die Leichtathleten aus Forchheim. Nicht nur das reihenweise persönliche Bestmarken gelaufen, gesprungen und geworfen wurden, sondern auch der Umstand, dass bereits das 2. Mal in Folge eine Meisterschaft unter Corona Bedingungen ausgetragen wurde, war ungewöhnlich.
Die Sprinterinnen und Sprinter der LG Forchheim dominierten den Sprint beim ersten großen Wettkampf nach der Corona-Pause im Münchner Dante-Stadion.
Die Leichtathletikgemeinschaft Forchheim trauert um ihr Ehrenmitglied Horst Walda, das im Alter von 96 Jahren starb.
Zwei Top-Talente haben ihr Trainingsdebüt als Mitglieder der LG Forchheim auf der Sportinsel hinter sich. Mit Lea Knauer und Sascha Babel kamen zwei Bayerische Meister zur LG – allerdings nicht wegen finanzieller Anreize.
Beim Kaderwettkampf im Dantestadion in München stellte Sprinter Sascha Babel aus Wendelstein zwei fantastische neue Bestzeiten auf und darf sich jetzt auf die Deutschen Jugendmeisterschaften in Rostock freuen.
Die LG Forchheim freut sich über zwei Hürdenasse und auch über Verstärkung für die ambitionierten Sprintstaffeln. Die Talente Sascha Babel und Lea Knauer kommen nach Forchheim – das hat auch mit Corona zu tun.
Die meisten Sportler klagen über die Einschränkungen in der Corona-Pandemie. Der junge Leichtathlet Henrik Hoffmann aus dem kleinen Forchheimer Stadtteil Sigritzau zählt zu den wenigen Privilegierten, seit er in den Landeskader aufgestiegen ist.
Ein großer Erfolg waren die Oberfränkischen Leichtathletik Meisterschaften für den Bezirk in Bamberg.
Max und Henrik Hoffmann von der LG Forchheim nutzten am Sonntag einen Familienausflug zum Start in die Coronasaison der Leichtathleten.