Sportabzeichen ab jetzt wieder auf der Sportinsel

Ab 11.05. kann man wieder zum freien Training und zur Leistungsabnahme für das Deutsche Sportabzeichen auf die Sportinsel kommen.
Ab 11.05. kann man wieder zum freien Training und zur Leistungsabnahme für das Deutsche Sportabzeichen auf die Sportinsel kommen.
Am 29.10. fand die feierliche BayernSTAR-Verleihung 2022 im historischen Rathaus in Nürnberg statt. Ausgezeichnet wurden Vereine, Athletinnen, Athleten, Trainerinnen und Trainer, die sich in der vergangen Saison für die bayerische Leichtathletik besonders verdient gemacht oder durch herausragende Leistungen auf sich aufmerksam gemacht haben.
Die Leichtathletikgemeinschaft Forchheim trauert um ihr Ehrenmitglied Horst Walda, das im Alter von 96 Jahren starb.
Zwei Top-Talente haben ihr Trainingsdebüt als Mitglieder der LG Forchheim auf der Sportinsel hinter sich. Mit Lea Knauer und Sascha Babel kamen zwei Bayerische Meister zur LG – allerdings nicht wegen finanzieller Anreize.
Auch die 43. Auflage des Forchheimer Nikolauslaufes war wieder ein voller Erfolg für Ausrichter und alle Beteiligten. Bei wechselhaften Witterungsbedingungen auf nassem Untergrund, bei denen von Regenschauern bis Sonnenschein wieder alles dabei war, konnten mit 701 Zielankünften die zweitgrößte je gemessen Beteiligung gefeiert werden.
Im Hauptlauf konnte sich nach 10 km der Hemhofener Niklaus Buchholz (LSC Höchstadt) aus einer 4 köpfigen Spitzengruppe in 33:16 min absetzen vor Lucas Herbeck (TSV Penzberg 33:19 min) und Friedrich Binok (MTG Mannheim 33:27 min), bei den Frauen siegte erwartungsgemäß die Forchheimerin Brendah Kebeya in 35:09 min, die damit ihren eigenen Rekord aus dem Jahr 2016 um 15 Sekunden verbesserte vor Babinja Wirth (39:44 min) und Margit Elfers (SC Kemmern 40:10 min). Die Mannschaftswertung der Männer ging klar an den Forchheimer SSV vor den Herren des TV 1848 Erlangen, bei den Frauen war das Forchheimer Team BögeRunners siegreich.
Sechs junge Talente der LG Forchheim stellten sich dem Auswahlverfahren des Bezirkskader 2020 im Bayerischen Leichtathletik Verbands, in der Leichtathletik Halle der LAC Quelle Fürth.
Gut gefüllte Zuschauerränge, fast 200 Athleten und eine Portion Wetterglück machten die Oberfränkischen Mannschaftsmeisterschaften in Forchheim zu einem tollen Sportfest. Angereiste Gäste meinten sogar, das die Stimmung die derzeitige Leichtathletik WM in Doha problemlos in den Schatten gestellt hätte.
Zu einem kleinen aber hochkarätig besetzten Meeting hatte die Forchheimer Leichtathletikgemeinschaft kurzfristig auf die Forchheimer Sportinsel geladen, als teilweiser Ersatz für das Anfang Mai angesetzte Sportfest, das damals den extrem ungünstigen Witterungsbedingungen zum Opfer gefallen war. Die laufende Saison nähert sich ihren Höhepunkten und viele Athleten suchen noch nach Gelegenheiten, die notwendigen Qualifikationsnormen für die Meisterschaften auf nationaler Ebene zu erfüllen.
Das U16/14 Nachwuchs-Team der Leichtathletik Gemeinschaft Forchheim absolvierte, in den Osterferien, erfolgreich das jährliche Trainingslager in Feuchtwangen. 22 motivierte Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren bereiteten sich unter der Regie der Jugendtrainer Joachim Buck, Andreas Fenn und der unterstützenden Schülertrainerin der U12 Marianne Malzer-Ende, knapp eine Woche auf die kommende Wettkampfsaison vor.