Eva Kalb überspringt 1.80 m!

Eva freut sich über die neue Bestleistung. Foto: Ralf Osthoff

Herausragende Leistung beim Internationalen inklusiven Hochsprung-Meeting in Berlin


Beim internationalen inklusiven Hochsprung-Meeting auf der Zitadelle in Berlin-Spandau beeindruckte Eva Kalb mit hochklassigen 1.80 m. Damit ist sie derzeit nicht nur die beste U18-Nachwuchsspringerin Deutschlands, sondern auch unbestritten eine der besten in Europa.

 

Eva wurde vom ausrichtendem Verein TSV Spandau eingeladen. Sie war mit 17 Jahren die jüngste in dem hochkarätigen Teilnehmerfeld von internationalen Top-Hochspringerinnen, die zum Teil schon deutlich über die 1.90 m gesprungen sind. So zum Beispiel Kristina Ovchinnikova, die amtierende Asienmeisterin aus Kasachstan. Und die britische Spitzenspringerin Lara Zialor sowie die letztjährige U18-Europameisterin Lilianna Batori aus Ungarn.

 

Auch die deutsche Hochsprungelite war mit Bianca Stichling (TSV Bayer Leverkusen), Johanna Göring (SV Salamander Kornwestheim) und Ella Obeta (LG Eckental) erstklassig vertreten. Ein besonderes Highlight war die Teilnahme einiger der weltbesten gehörlosen Hochspringerinnen, die mit Höhen um die 1.60 m glänzten.

 


Die Veranstaltung auf der Zitadelle Spandau, einer der bedeutendsten und am besten erhaltenen Festungen der Hochrenaissance in Europa, war professionell organisiert und fachkundig moderiert. Das Deutsche Sportfernsehen war mit mehreren Live-Kameras vorort und übertrug die gesamte Veranstaltung. Das hochklassige Teilnehmerfeld lockte bei erstklassigen äußeren Bedingungen zahlreiche Zuschauer an, die die Springerinnen anfeuerten und beklatschten.

 

Eva startete ihr Aufwärmprogramm gewohnt routiniert und konzentriert. Nichtsdestotrotz war sie im Vorfeld der Veranstaltung etwas nervöser wie gewohnt. Das lag aber nicht an dem prominenten Teilnehmerfeld, sondern vielmehr an der Tatsache, dass sie schon seit ca. 9 Monaten keinen Wettkampf mehr bestritten hatte. Ende 2024 erkrankte sie leider am Pfeifferschen Drüsenfieber, so dass die gesamte Hallensaison 2025 entfallen musste. Deswegen fehlte ihr etwas die Wettkampfroutine und sie war etwas unsicher aber ohne Grund, denn schon beim Einspringen sah ihr Trainer Joachim Buck, dass sie sehr gut drauf ist.

Dies auch aus gutem Grund, denn sie hatte in den letzten Monaten sehr intensiv und professionell trainiert.

 

So begann Eva den Wettkampf mit der Einstiegshöhe von 1.60 m. Zu ihren Sprüngen hatte sie sich einen Musiktitel von AC/DC ausgesucht, der dann entsprechend eingespielt wurde. Die nächsten Höhen wurden dann im 4 cm-Abstand gesteigert. Eva nahm alle Höhen mit und als sie dann die 1.76 m souverän im ersten Versuch übersprang, war klar, dass das ihr Tag ist. Und dann kam das Highlight. Eva übersprang die 1.80 m ebenso souverän, gleich im ersten Versuch. Die Freude war riesengroß und sie bekam viel Beifall von den zahlreichen Zuschauern.

 

Und erst dann wurde ihr so richtig klar, was sie da geschafft hatte. Mit den 1.80 m hat sie nicht nur ihre persönliche Bestleistung um 3 cm gesteigert, sondern auch die Norm für die Deutsche Meisterschaft 2025, sowohl in der U18 als auch in der U20, klar erfüllt. Und das gleich im ersten Wettkampf der noch jungen Freiluftsaison 2025. Auch die Norm für die EYOF (European Youth Olympic Festival) für die U18 im nordmazedonischen Skopje im Juli 2025 hat sie erfüllt. Die EYOF ist vom Niveau her gleichbedeutend mit einer Europameisterschaft.

 

Für die finale Nominierung muss sie Anfang Juni 2025 bei der DLV-U18-Gala in Wetzlar noch eine Top-Platzierung abliefern. Alternativ könnte sie auch bei der EM der U20 Anfang August 2025 im finnischen Tampere teilnehmen, wo sie die Norm von 1.80 m ebenso geknackt hat. Mit den 1.80 m führt Eva zudem die DLV-Jahresbestenliste (U18) mit deutlichem Abstand an und in Europa gehört sie derzeit zu den besten U18-Hochspringerinnen. Und den 48 Jahre alten oberfränkischen Hochsprung-Rekord in der U18, bisher 1.77 m, hat sie ebenso verbessert.

 

Ein dickes Lob bekam Eva auch von Bundestrainer Jan-Gerrit Keil, der sich sehr über die Leistung von Eva freute. Mit dem überaus erfolgreichen Saisonauftakt geht Eva bestens motiviert in die nächsten Wettkämpfe.

 

Bericht: Joachim


Foto: Ralf Osthoff

Foto: privat

Eva nach der Siegerehrung mit Urkunde und Pokal. Foto: privat