Beim stark besetzten Leichtathletik-Meeting in Germering bei München war die LG Forchheim sehr erfolgreich. Nachdem die Erwachsenen sich dieses Wochenende eine Wettkampfpause gönnten, fuhr die U16-Gruppe mit Trainer Joachim Buck nach Oberbayern, um die LG Forchheim würdig zu vertreten.
Das Rolf-Watter-Sportfest fand seit 2019 erstmals wieder an seinem angestammten Platz im Universitätsstadion in Regensburg statt. Die Jugendlichen und Erwachsenen der LG Forchheim sind seit vielen Jahren Stammgäste bei dieser Veranstaltung. Besonders die Jüngsten, Lena Saffer und Fabius Schmitt, konnten mit sehr guten Leistungen überzeugen.
Bei den oberfränkischen Meisterschaften im Mehrkampf (3-Kampf und Block 5-Kampf) in Hof zeigten die Kinder und Jugendlichen der LG-Forchheim am Samstag, dass hier nicht nur Spezialisten am Werk sind sondern auch vielseitige Mehrkampftalente. Mit einem Großaufgebot von 25 Athleten gingen die Forchheimer in den Altersklassen zwischen 8 und 15 Jahren bei besten Wetterbedingungen an den Start.
Während eine Gruppe aus Forchheim am Samstag in den Norden nach Schweinfurt fuhr, stieg die andere Gruppe am Sonntag bei ähnlich schlechtem Wetter in Gilching in die Saison ein und stellte sich der starken Konkurrenz aus München und Regensburg.
Nach der langen Corona-Durststrecke, wieder an einem Wettkampf starten zu können, war für die LG Forchheim schon ein wahres Wunder. Der Nachwuchs der LG Forchheim zeigte sich am Samstag von seiner besten Seite und bewies, dass der Trainingseifer der Schüler*innen gelohnt hatte. Quasi vom Training in der Halle, direkt auf die Bahn im Freien, waren die Trainer mit 17 Schüler*innen am Start und damit der zahlenmäßig stärkste Gast mit fast 100 Teilnehmer*innen beim Studex-Sprintertag in Eckental. Die jungen Forchheimer Talente nutzten das perfekte Frühlingswetter für hervorragende Leistungen und verbuchten einige Siege.
Zum Abschluß der Hallen-Leichtathletik-Saison nahm ein 5-köpfiges Team der LG Forchheim beim Nachwuchs-Meeting in der Werner-von-Linde-Halle in München teil. Die Veranstaltung war mit über 500 Teilnehmern sehr gut besucht und bestens organisiert.
Nachdem er vor einer Woche in München Bayerischer Meister im Weitsprung der U18 wurde, gewann Fabius Schmitt nun auch den Titel bei den Süddeutschen Meisterschaften in Frankfurt am Main. Moritz Hecht und Dominik Eckner sorgten für drei weitere gute Top 8 Ergebnisse. Für Frust bei Athleten und Trainern sorgte das umstrittene Hygienekonzept der Stadt Frankfurt.
Eva Kalb, vor einigen Tagen erst 14 Jahre alt geworden, gewinnt in der Altersklasse der 15-jährigen Mädchen den Titel im Hochsprung mit einer unglaublichen Steigerung ihrer persönlichen Bestleistung von 1,57m aus dem vergangenen Sommer auf nun 1,68m! Neuer oberfränkischer Rekord in dieser Altersklasse! Der alte Rekord wurde im Jahr 1982 aufgestellt, bestand also knapp 40 Jahre.
Ein kleines aber feines Team der LG startete am Samstag, dem 22.01., bei den Nordbayerischen Meisterschaften, die dieses Jahr auf drei Tage und zwei Wochenenden verteilt stattfanden. Den Anfang machten die männlichen Sprinter über 60m um 10 Uhr früh. Etwas zu früh, was die gesamten Zeiten widerspiegelten. Mit soliden Ergebnissen stiegen Dominik Eckner (7,09/Platz 2) und Moritz Hecht (7,19/Platz 5) in die Saison ein. Den Sieg trug Jonas Hügen vom LAC Quelle Fürth mit 6,94 Sekunden davon. Eine halbe Stunde später gab der 15-jährige Neuzugang Fabius Schmitt sein Debüt im Trikot der LG Forchheim. Mit einer neuen Bestleistung von feinen 7,17 Sekunden konnte er den dritten Platz in der männlichen U18 belegen.
Zum Weiterlesen auf die Überschrift klicken.
Am ersten Wochenende der Nordbayerischen Meisterschaften in Fürth, konnten Eva Kalb und Amelie Engler glänzen. Zusammen erreichten sie drei Podestplatzierungen.
Den Anfang machte Eva Kalb am Samstag in ihrer Paradedisziplin, dem Hochsprung. Sie setzte sich gegen ihre Konkurrentinnen aus Regensburg, Eckental, Herzogenaurach und Roth durch und gewann mit übersprungenen 1,51m. Nachdem sie 1,54m ausgelassen hatte, scheiterte sie nur knapp an 1,57m. Der Sieg brachte ihr zusätzlich noch eine Einladung zum Stützpunkttraining des Landeskaders.
Zum Weiterlesen, bitte die Überschrift klicken.